Die zwei Wahrheiten in der Mediation
Ist eine Situation erst einmal konfliktreich aufgeladen, fühlen sich die am Konflikt beteiligten Personen zunehmend unter Druck und in Folge frustriert bzw. aggressiv.
Dieses Befinden entwickelt sich aus dem Gefühl, mit seinen individuellen Bedürfnissen und Interessen ungesehen zu bleiben. Die Lage wird als persönlich ungerecht erlebt.
Eine vermeintliche Lösung zur Rettung der eigenen Interessen bietet die „ich fühle mich im Recht“ Haltung. Hier liegt jeweils eine, und zwar die eigene Wahrheit zu Grunde.
Mediation begegnet allparteilich, offen und unvoreingenommen den entgegengesetzten Wahrheiten, Überzeugungen und Werten der am Konflikt beteiligten Personen mit Verständnis.
Durch diese Intervention kann sich bei den Medianten eine neue Sichtweise entwickeln, die da heißt: Es gibt nicht nur eine Sicht der Dinge: Die Konfliktpartner nehmen die jeweils andere Überzeugung deutlicher wahr.
Es gibt Deine Wahrheit und es gibt meine Wahrheit. So werden Entlastung, neue Perspektiven
und Begegnungsmöglichkeiten bei -auch- hochstreitigen Parteien geschaffen. Die weiteren Schritte für eine erfolgreiche Mediation sind ohne diese Grundlagenarbeit nicht vorstellbar.